Norwegen ist Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse 2019
Am 12. Mai unterzeichneten Margit Walsø, Direktorin von NORLA (Zentrum für norwegische Literatur im Ausland), und Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, im Foyer des Nationaltheaters in Oslo die Verträge für den Ehrengastauftritt Norwegens auf der Frankfurter Buchmesse 2019.
„Mit Norwegen geben wir bereits heute unseren vierten Ehrengast in Folge bekannt. Dies zeigt, dass die Frankfurter Buchmesse auch in Zukunft die relevante Bühne für literarische und kulturelle Inhalte ist. Ich freue mich auf Norwegen als Land mit einer langen literarischen Tradition. Diese reicht vom weltberühmten Henrik Ibsen bis hin zum charismatischen und schonungslosen Karl Ove Knausgård, der zurzeit die literarische Welt in Atem hält“, so Juergen Boos.
Norwegen wird ein umfangreiches Kultur- und Literaturprogramm anbieten, das bereits drei Jahre im Voraus starten und dann nach und nach ausgebaut wird.
Zusätzlich zu Literatur, Büchern und norwegischen Autoren werden auch andere Kunstformen mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Medienbeiträgen ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden.
Literatur in Norwegen
Henrik Ibsen, Knut Hamsun, Sigrid Undset u.v.a. setzten mit ihrer globalen Perspektive in ihren Werken internationale Standards. Heute ist Norwegen kulturell so divers wie noch nie. Bekannte Autoren sind u.a. Jo Nesbø und seine Krimi-Bestseller, Romanautorin Linn Ullmann, Theaterautor Jon Fosse und nicht zuletzt die Kinderbuch-Autorin Maria Parr.
Über NORLA und die Organisation des Projekts
NORLA – das Institut für norwegische Literatur im Ausland – hat eine effektive Projektorganisation mit soliden Kooperationsbeziehungen zur Verlagswelt, zu Autoren-, Literatur- und Export-Organisationen für alle Bereiche der Kunst sowie zu Kultur- und Wissens-Institutionen. Es sind umfangreiche Besuchsprogramme geplant für Reisen norwegischer Autoren nach Deutschland sowie Reisen deutscher Verleger und Journalisten nach Norwegen.