Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Österreichischer Buchhandlungspreis: „Wertschätzung der Arbeit“

Die GewinnerInnen des Österreichischen Buchhandlungspreises stehen fest: Welche Bedeutung die mit je 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für die fünf besten Buchhandlungen des Landes hat, erzählen Petra Hartlieb und Oliver Hartlieb von Hartliebs Bücher im Gespräch mit dem Hauptverband.

Innovative Geschäftsmodelle, literarisches Sortiment, Engagement im Bereich der Lese- und Literaturförderung: Die fünf preisgekrönten Buchhandlungen bestechen auf vielfältige Weise. Grund genug, deren InhaberInnen in regelmäßigen Abständen vor den Vorhang zu bitten.

Den Anfang macht die Buchhandlung Hartliebs Bücher von Petra und Oliver Hartlieb: „Wir freuen uns sehr über den Preis und betrachten ihn als Anerkennung für die letzten zwölf Jahre und als Ansporn für die Jahre, die vor uns liegen. Unabhängig vom Preisgeld, das natürlich alle gut gebrauchen können – wir haben für das Jahr 2017 einen kompletten Neuauftritt im Web und eine kleine Renovierung geplant – hat so eine Auszeichnung natürlich einen hohen symbolischen Wert. Es ist ein Signal, dass sich Engagement auszahlt, dass sichtbar gemacht wird, was wir mit unserem Team hier und auch, was all die anderen Buchhandlungen in Österreich leisten. Ein Preis, der zeigt, dass der stationäre Buchhandel alles andere als tot ist. Und für all unsere MitarbeiterInnen ist es eine große Freude und eine Wertschätzung ihrer täglichen Arbeit. Am Tag der Überreichung des Preises sperren wir den Laden zu und kommen mit unseren MitarbeiterInnen zur Preisverleihung.“

Mit dem jährlich zu vergebenden Österreichischen Buchhandlungspreis zeichnen der HVB und das Bundeskanzleramt der Republik 2017 erstmals fünf Buchhandlungen aus, die mit ihrem Konzept überzeugen konnten. Die Preisverleihung findet am 5. April im Palais Dietrichstein statt.

Sämtliche Jurybegründungen und weitere Informationen zum Österreichischen Buchhandlungspreis finden Sie hier.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben