Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

ORF-Bestenliste im September: Sabine Gruber erneut auf Platz eins

Die Kritiker-Jury wählte Sabine Grubers Roman Daldossi oder Das Leben des Augenblicks (C.H. Beck) erneut zum besten Buch des Monats.


Sabine Grubers aktueller Roman schafft es nach August auch im Monat September an die Spitze der ORF-Bestenliste: Daldossi oder Das Leben des Augenblicks (C.H. Beck) erzählt über den fiktiven Kriegsfotografen Bruno Daldossi, der sich mit 60 Jahren aus dem Beruf zurückzieht, von seiner Partnerin verlassen wird und immer wieder von traumatischen Erinnerungen seiner Karriere eingeholt wird.

„In ihrem neuen Roman nimmt sich Sabine Gruber eines gewaltigen Themas an, bei dem die Liebesgeschichte nur so etwas wie die Spitze des Eisbergs darstellt. Es ist die Frage nach der Legitimität einer Zeugenschaft ohne Intervention, nach der Schuld des Beobachters und letztlich nach der Schuld aller, die das Beobachtete konsumieren“, erklärt Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl in ihrem Kommentar zum Roman.

Den zweiten Platz belegt ebenfalls zum zweiten Mal in Folge Fiston Mwanya Mujilas international viel beachteter Erstlingsroman Tram 83 (Zsolnay), der von einem Nachtklub in einer fiktiven afrikanischen Großstadt handelt.

Ein Neuzugang findet sich auf Platz drei der ORF-Bestenliste: Evelyn Schlags Werk Yemen Café (Zsolnay) erzählt von Chaos und Angst sowie Liebe und Verrat in der von Krieg gezeichneten Hauptstadt Sana’a.

Die vollständige Wertung finden Sie hier.

Über die ORF-Bestenliste:
Seit Mai 2003 kürt eine Jury aus unabhängigen LiteraturkritikerInnen und BuchhändlerInnen jeden Monat eine Liste von jeweils zehn empfehlenswerten Buch-Novitäten. Sie soll dem Publikum die Orientierung im Neuerscheinungs-Dschungel von 90.000 Titeln jährlich erleichtern.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben