Offen und divers, progressiv und zukunftsmutig, humorbegabt und zu Selbstkritik fähig – so präsentiert sich Österreich als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023. Unter dem Motto „meaoiswiamia“ präsentiert Österreich bekannte Autor:innen, neue literarischen Stimmen und hochkarätige Verlage. Der Gastland-Auftritt wird organisiert vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels unter der künstlerischen Leitung von Katja Gasser. Fördergeber ist das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS).
Weiterlesen
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 wurde am 16. März 2022 in der Nikolaikirche zu Leipzig an Karl-Markus Gauß verliehen, die Laudatio hielt Daniela Strigl. Im Vorfeld fand eine Friedensaktion der Initiatoren des Preises statt.
Weiterlesen
Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels bietet seinen Mitglieds-Buchhandlungen im Rahmen des Welttags des Buches am 23. April ein Aktionspaket mit 100 Papiertragetaschen an. Bestellen Sie bis 1. April und Sie erhalten Ihre Lieferung noch vor dem Welttag des Buches.
Weiterlesen
Dem widmet sich die Historikerin und Publizistin Evelyn Adunka in ihrem Werk „Meine jüdischen Autobiographien“, einer über sechshundertseitigen Enzyklopädie. Damit möchte Sie Leser*innen an die Bücher dieser Autor*innen heranführen, wie sie sagt.
Weiterlesen
Die 44. Innsbrucker Wochenendgespräche finden von 5. bis 7. Mai 2022 statt. Dieses Jahr u.a. mit Barbara Frischmuth, Tanja Maljartschuk und Teresa Präauer. Weiterlesen
Der vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) vergebene Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur geht heuer an die in Schottland geborene Autorin Ali Smith. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen eines Festaktes während der Salzburger Festspiele.
Weiterlesen
HVB-Präsident Benedikt Föger zum Krieg in der Ukraine.
Weiterlesen
Ab sofort gehen 10% von jedem eingelösten HVB-Bücherscheck an die Ukraine-Hilfe der Caritas. Diese Initiative des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels läuft bis zum Welttag des Buches am 23. April. Weiterlesen
Beim internationalen Wettbewerb der Stiftung Buchkunst wurden zwei der schönsten Bücher Österreichs 2020 ausgezeichnet. Eine Bronzemedaille ging an alles oder nichts wortet (Verlag De Gruyter/Edition Angewandte), das Buch A Non-Reader for people who like to look at letters (The Designers Foundry) erhielt ein Ehrendiplom. Zwei weitere österreichische Titel landeten auf der Shortlist. Weiterlesen
Die Fundacja Powszechnego Czytania (Universal Reading Foundation), die führende Stiftung zur Leseförderung in Polen, sammelt Spenden, um Bücher von Verlagen in der Ukraine zu kaufen. Diese werden in Polen an geflüchteten ukrainische Kinder und ihre Familien verteilt.
Weiterlesen