Es wird wieder spannend! Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) und die Stadt Wien Kultur vergeben mit freundlicher Unterstützung von Bestattung Himmelblau zum dreizehnten Mal den Leo-Perutz-Preis für Wiener Kriminalliteratur. Die Stadt Wien Kultur stiftet dabei das Preisgeld in der Höhe von 5.000€. Einreichungen sind ab sofort möglich! Weiterlesen
Der European Union Prize for Literature (EUPL) geht in die nächste Runde. Peter Karoshi ist mit seinem Roman „Zu den Elefanten“ (Leykam Verlag) als österreichischer Beitrag im Rennen. Die Entscheidung fällt am 21. April im Rahmen der Pariser Buchmesse Salon du Livre. Weiterlesen
Der erste neu gestaltete Morawa Buchshop öffnete am 22. Februar in der Westfield SCS in Vösendorf, Eingang 5, Obergeschoss, Galerie 27 seine Tore. In verschiedenen und wechselnden Themenwelten präsentiert sich auf einer Gesamtfläche von 600 m² eine aufwendig kuratierte Buchauswahl mit den aktuellsten Titeln des Landes.
Weiterlesen
Mit 1. März erweitern die Tyrolia-Buchhandlungen ihr Filialnetz in Vorarlberg um die drei vormaligen Brunner-Buch Standorte in Egg, Götzis und Rankweil. Kund:innen bleibt die bewährte Belegschaft und das gewohnte Ambiente sowie die Positionierung als klassische Buchhandlung erhalten. Begrüßungstage finden am 25. und 26. März statt.
Weiterlesen
Tomer Gardi steht mit seinem im Literaturverlag Droschl veröffentlichten Roman „Eine runde Sache“ auf der diesjährigen Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse. Die Siegerin bzw. der Sieger wird im Rahmen der Preisverleihung bekanntgegeben, die trotz der Absage der Leipziger Buchmesse am 17. März stattfindet.
Weiterlesen
- Bücher für die Jüngsten Was Kinder gern lesen, und worauf Erwachsene beim Thema Kinderbücher achten sollten: Expert:innen erklären es
- Buchhändler:innen empfehlen Gerlinde Tamerl von der Wagner’sche Universitätsbuchhandlung und Ana Rodrigues von der Haymon Buchhandlung in Innsbruck
- Jüdische Autobiografien Die Historikerin und Publizistin Evelyn Adunka über ihre sechshundertseitige „Enzyklopädie“ jüdischer Autor:innen
Weiterlesen
Trotz der Absage der diesjährigen Leipziger Buchmesse feiert das Gastland 2023 Österreich im März in Leipzig den traditionellen Auftakt. Nach der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Karl-Markus Gauß am 16. März startet Österreich am 17. März mit der Vorstellung der Wortbildmarke und des Programms, sowie einer Langen Nacht der Österreichischen Literatur in das Gastlandjahr 2023.
Weiterlesen
Heute ist Europas Kultur zum bloßen „Erbe“ verkommen, sagt der griechische Autor Petros Markaris. Das einzige Bindeglied zwischen europäischen Staaten sei das Finanzsystem. Dessen Korruption und jener der Gesellschaft geht er in seinen Kriminalromanen nach.
Weiterlesen
Unter dem Motto Fürsprache & Widerworte beschäftigt sich die 18. Ausgabe des Internationalen Literaturfestivals Erich Fried Tage mit der gesellschaftsverändernden Kraft von Literatur. Die Veranstaltungen finden von 30. März bis 3. April 2022 im Literaturhaus Wien statt und sind auch als Livestream zu erleben. Weiterlesen
Hanser und der Rowohlt Theater Verlag gehen eine Kooperation für die Bühnenrechte des Hanser Verlags ein. Unter dem Label Hanser Bühne vertritt der Rowohlt Theater Verlag künftig exklusiv die Hanser Verlagsprogramme und den Zsolnay Verlag. Weiterlesen