Die Traditions-Buchhandlung Reithmeyer in Neunkirchen wird auch künftige Generationen in die Welt der Bücher entführen. Das seit 1865 am Hauptplatz ansässige Geschäft befindet sich seit 1. Jänner 2022 unter dem Dach der Scherz-Kogelbauer GmbH. Zum Jahreswechsel wurde auf die gelungene Übergabe angestoßen.
Weiterlesen
Der Hauptpreis geht an Eva Menasse für ihren Roman „Dunkelblum“ (Kiepenheuer & Witsch). Der Preis für das publizistische Gesamtwerk geht an Franz Schuh. Der Paul Zsolnay Verlag wird für besondere verlegerische Leistungen ausgezeichnet. Weiterlesen
Die Stadt Villach und die Literaturvereinigung BUCH13 vergeben zwei Literatur-Stipendien „Literatur:im:süden“ an österreichische Schriftsteller*innen, ein Sonderpreis geht an eine Schriftsteller*in aus Villach. Einsendeschluss ist der 28. Februar.
Weiterlesen
Der Gesamtverkauf im Buchmarkt in Österreich schließt 2021 verglichen mit 2020 mit einem Umsatzplus von 4,2 % ab. Auch im Vergleich mit dem Vorkrisenjahr 2019 wird im Gesamtumsatz ein leichtes Plus von 0,4 % erreicht.
Weiterlesen
Susann Brückner übernimmt ab 3. Jänner 2022 die Programmleitung Sachbuch für den Leykam Buchverlag mit Sitz in Wien und Graz. Nach Stationen in Leipzig und London arbeitete sie die letzten acht Jahre als Pressereferentin für die Ullstein Buchverlage in Berlin. Weiterlesen
Die Buchhandlung Stöger in Wien ist ab 1. Februar Teil der Medici Buchhandels GmbH und verfügt über eine neue Liefer- und Rechnungsadresse.
Weiterlesen
David Edmonds Buch über ein nachhaltiges Kapitel der Philosophie des 20. Jahrhunderts ist das Ö1 Buch des Monats Jänner. Erschienen ist Die Ermordung des Professor Schlick bei C.H. Beck .
Weiterlesen
Das innovative Magazin für die österreichische Buchbranche beschäftigt sich in der Ausgabe 12/2021 u.a. mit folgenden Themen:
- Bücher für die Jungen Digital Natives gehen gern in Buchhandlungen. Dies und viele andere Details gehen aus der HVB-Lesestudie hervor
- Buchhändler*innen empfehlen Theresa Öhler von der Universitätsbuchhandlung facultas und Anneliese Weiß von Thalia Bad Ischl
- Wirklichkeit kommt ohne Sprache aus… sie ist einfach da, sagt Anne Weber, Trägerin des Deutschen Buchpreises 2020
Weiterlesen
Der Verleger Klaus Wagenbach ist tot. Er starb am 17. Dezember in Berlin im Alter von 91 Jahren, wie sein Verlag am 20. Dezember mitteilte. 2006 hatte Wagenbach den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln erhalten. Weiterlesen
Trotz intensivster Bemühungen ist es uns nicht gelungen, die politischen Entscheidungsträger*innen von der Notwendigkeit einer Verlängerung der gesenkten Mehrwertsteuer für Bücher zu überzeugen. Das bedeutet, dass die derzeitige Regelung mit 31.12.2021 ausläuft und ab 1.1.2022 wieder 10% MwSt. für Bücher gelten werden und sämtliche Kassensysteme diesbezüglich umgestellt werden müssen. Weiterlesen