anzeiger 11/2021 - Leben wie im Märchen
So beschreibt der Schriftsteller Wiktor Jerofejew die Situation in Russland. Er ist dankbar dafür, in diesem Land zu leben, wo man mehr über Menschen lernt als anderswo.
So beschreibt der Schriftsteller Wiktor Jerofejew die Situation in Russland. Er ist dankbar dafür, in diesem Land zu leben, wo man mehr über Menschen lernt als anderswo.
Die Kinder- und Jugendbuchpreise und der Illustrationspreis der Stadt Wien für das Jahr 2021 wurden bekanntgegeben und gehen an die Verlage Tyrolia und Luftschacht. Michael Roher, Preisträger des Christine-Nöstlinger-Preises 2021, ist ebenfalls unter den Ausgezeichneten.
Weiterlesen
Möbius ist eine im Rahmen des Programms Horizont 2020 der Europäischen Kommission geförderte Initiative, die darauf abzielt, die europäische Verlagsbranche zu modernisieren, indem sie die traditionellen Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle umgestaltet, das Potenzial der Prosumenten freilegt und neue bereichernde Medienerlebnisse bietet. In kostenlosen Workshops können Verleger*innen einen Einblick in das Projekt und die weiteren Möglichkeiten gewinnen.
Die Typographischen Gesellschaft Austria (tga) präsentiert von 13. Dezember bis 25. Februar die Ausstellung der Schönsten Bücher Österreichs, Deutschlands, der Schweiz, der Niederlande und Tschechiens in der Hauptbücherei Wien. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen
Exklusiv für HVB-Mitglieder: Das aktuelle Monatsbestseller-Plakat für Ihre Buchhandlung steht im Mitgliederbereich zum Download bereit.
Die Preisträger des Österreichischen Staatspreises für literarische Übersetzung des Jahres 2021 stehen fest: der Preis für Literaturübersetzungen ins Deutsche geht an den Wiener Übersetzer Bernhard Strobel; der Preis für die Übersetzung österreichischer Literatur in eine andere Sprache geht an den ungarischen Übersetzer, Lektor und Publizisten Lajos Adamik. Zudem hat der Übersetzungsbeirat des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) in- und ausländischen Übersetzer*innen 51 Prämien im Gesamtwert von 88.200 Euro für besonders gelungene Übersetzungen zeitgenössischer Literatur zuerkannt.
Die Buchhändlerinnen Nicole Liste von Hartliebs Bücher & Hartliebs Livres Libri Bücher und Elisabeth Sonnberger von der Buchhandlung Heyn in Klagenfurt empfehlen aktuelle Titel zum Themenschwerpunkt Krimis und Thriller.
Ab 13. Dezember präsentieren das Burgtheater und der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels in der Reihe Der großartige Zeman Burgtheater Leseklub täglich eine österreichische literarische Neuerscheinung im Netz. Burgtheater-Schauspieler*innen präsentieren in täglichen Lesungen Buch-Neuerscheinungen von österreichischen Verlagen. Initiiert vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels hat die Autorin Barbara Zeman die Reihe kuratiert und von Lyrik über Prosa, vom Sachbuch über einen Briefwechsel bis hin zur Graphic Novel eine Bandbreite an Titeln zusammengestellt.
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 wird dem österreichischen Schriftsteller und unermüdlichen Aufklärer Karl-Markus Gauß für sein Buch „Die unaufhörliche Wanderung: Reportagen“ verliehen. Das Buch versammelt feinfühlige Geschichten von besonderen Orten und Menschen in Europa. Es erschien im Oktober 2020 im Paul Zsolnay Verlag.
Die Planungen für die Leipziger Buchmesse 2022 in den Messehallen sind in vollem Gange. „Wir sind davon überzeugt, dass die Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März in unseren Messehallen stattfinden kann“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Als Gastland begrüßt Portugal die Besucher*innen und verspricht „Unerwartete Begegnungen“. Weiterlesen