Zum Gedenken an den am 9. Juni 2000 verstorbenen Autor und Dichter Ernst Jandl wurde 2001 der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik gestiftet, der im Zwei-Jahres-Rhythmus an deutschsprachige Dichterinnen und Dichter vergeben wird. Heuer wird die 1959 in Wien geborene Brigitta Falkner mit diesem Preis ausgezeichnet, wie das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) verkündete.
Weiterlesen
Die Umberto e Elisabetta Mauri School for Booksellers wird ihr jährliches Seminar am 28. Jänner online durchführen. Einige der führenden Persönlichkeiten der Buchbranche wurden eingeladen, um ihre Visionen und Perspektiven zu teilen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterlesen
Sie nennt es „Verdichten“, aber gemeint ist der Kern, wenn Anne Weber über ihre Schriftstellerei spricht. Behutsam nähert sie sich darin der Wirklichkeit, ist sich jedoch ziemlich sicher, dass sie das letzte Wort hat.
Weiterlesen
Die Buchhändlerinnen Theresa Öhler von Universitätsbuchhandlung facultas in Wien und Anneliese Weiß von der Buchhandlung Thalia in Bad Ischl empfehlen aktuelle Titel zum Themenschwerpunkt Ratgeber, Natur und Gesundheit.
Weiterlesen
Die Auszeichnung Goldenes Buch bzw. Platinbuch macht Titel medien- und öffentlichkeitswirksam sichtbar, die sich über 15.000-mal bzw. über 25.000-mal im österreichischen Buchmarkt verkauft haben. Bestellen Sie jetzt!
Weiterlesen
Die Buchhandlung Bestseller im Einkaufszentrum „EKAZENT Hietzing“ wurde von der Firma Kral übernommen. Es handelt sich um die erste Kral-Filiale in Wien. Alle Mitarbeiter*innen bleiben in der Buchhandlung tätig.
Weiterlesen
Mitglieder-Service: Ab sofort können HVB-Mitglieder die Studie „Digital Natives als Zielgruppe für den österreichischen Buchhandel“ im Mitgliederbereich einsehen.
Weiterlesen
Auch heuer findet und fördert der DIXI Kinderliteraturpreis Talente im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur: Künstler*innen, die Texte für Kinder bzw. Jugendliche schreiben oder illustrieren. Bis 8. April sind Einreichungen in den Kategorien Text und Illustration möglich.
Weiterlesen
30 Jahre leitete Hildegard Gärtner mit großem literarischem Gespür und wirtschaftlicher Sorgfalt den Wiener Kinder- und Jugendbuchverlag Jungbrunnen, mit Jahresende ist sie in den Ruhestand getreten. Ihre Nachfolge tritt Anna Stacher-Gfall an, die bei Jungbrunnen seit 2012 für die Pressearbeit, die Werbung und die Herstellungskoordination zuständig war.
Weiterlesen
Mit dem Literaturwettbewerb Eine Stadt von morgen werden Schüler*innen herzlich eingeladen, sich Gedanken zu machen, wie ihre ganz persönliche Stadt von morgen aussieht. Einreichungen sind bis 4. Februar möglich. Weiterlesen