Die Planungen für die Leipziger Buchmesse 2022 in den Messehallen sind in vollem Gange. „Wir sind davon überzeugt, dass die Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März in unseren Messehallen stattfinden kann“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Als Gastland begrüßt Portugal die Besucher*innen und verspricht „Unerwartete Begegnungen“. Weiterlesen
Das Kochbuch „Richtig gut vegetarisch“ (Folio) von Sternekoch Herbert Hintner und seinem Sohn Daniel wurde mit dem Deutschen Kochbuchpreis in der Kategorie vegane bzw. vegetarische Kochbücher mit Bronze ausgezeichnet. Der Preis wurde am 24. November 2021 im Foodlab Hamburg bekanntgegeben. Die Gäste erwartete ein Menü mit sechs Gerichten in fünf Gängen aus nominierten Kochbüchern. Für den Folio Verlag nahm Fotograf Frieder Blickle die Auszeichnung entgegen.
Weiterlesen
Das innovative Magazin für die österreichische Buchbranche beschäftigt sich in der Ausgabe 11/2021 u.a. mit folgenden Themen:
- Buch Wien 21 Die Messe war ein Fest der Bücher für ihre vielen Besucher*innen – hier ein Rückblick auf die wichtigsten Veranstaltungen
- Schwerpunkt Krimi & Thriller Buchhändler*innen empfehlen
- Interview mit Wiktor Jerofejew Russland ist ein idealer Ort, um gute Romane zu schreibe
Weiterlesen
Barbara Frandinos Roman Das hast du verdient ist das Ö1 Buch des Monats Dezember. Erschienen ist der Titel im Folio Verlag.
Weiterlesen
Der Jung und Jung Verlag hat ein neues Zuhause: Künftig gehört der österreichische Verlag zum schweizerischen Kampa Verlag. Jochen Jung, der Jung und Jung vor über 20 Jahren gegründet hat, sagt: “Literatur, die das Wort ‚anspruchsvoll‘ ernst meint, braucht Verlage, die das damit verbundene Risiko gern eingehen. Ich freue mich, mit Daniel Kampa einen literaturbegeisterten Käufer gefunden zu haben.” Sitz des Verlags ist und bleibt Salzburg. Weiterlesen
Die Tyrolia-Buchhandlung in Bludenz (Vorarlberg) gehört seit 2009 zum Buchhandelsnetz des Innsbrucker Traditionsunternehmens. Nun soll dieses um drei weitere Vorarlberger Filialen (Egg, Götzis und Rankweil) erweitert werden, die mit März 2022 von Brunner-Buch übernommen werden.
Weiterlesen
Die NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft initiiert eine Imagekampagne für die Unterstützung des niederösterreichischen Buchhandels und der Verlage, die unter dem Titel „LESEN: Abenteuer im Kopf“ läuft. Die Aktion läuft bis Ende des Jahres.
Weiterlesen
Gemeinsame Erklärung der IG Autorinnen Autoren und des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels (HVB): Die österreichischen Autor*innen, Verlage und Buchhandlungen weisen auf die außerordentliche Bedrohung für den Handel mit Büchern im jetzigen Lockdown hin: 36 Prozent der jährlich verkauften Bücher werden im Weihnachtsgeschäft verkauft!
Weiterlesen
Am 21. November wurde der Autor Navid Kermani in Krems an der Donau mit dem Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln geehrt. Weiterlesen
Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels lud alle Jungbuchhändler*innen am Sonntag, 14. November, zu einem kleinen Umtrunk auf die Buch Wien. Das Zusammenkommen fand in der HVB-Lounge statt. Freund*innen der JUBUs und Mitarbeiter*innen waren ebenfalls willkommen. Im Fokus stand die Vernetzung unter Kolleg*innen sowie der Austausch mit dem HVB, um eine gute Basis für weitere Gespräche und die zukünfige Kommunikation von relevanten Themen und Anliegen zu schaffen.