„Personale Niederösterreich“: Zwei Tage im Zeichen von Marlene Streeruwitz
Am 17. und 18. Februar widmet sich das Literaturhaus Krems mit Gesprächsrunden, Lesungen und Beiträgen von Irina Hron, Elisabeth Orth und Jürgen Ritte der österreichischen Schriftstellerin. Zudem wird Marlene Streeruwitz selbst Einblick in ihr literarisches Schaffen geben.
Das Kulturformat „Personale Niederösterreich“ würdigt jährlich eine Persönlichkeit des literarischen Lebens, deren Werke in Bezug zu Niederösterreich stehen und durch Originalität und Kreativität auch weit darüber hinaus Wirkung zeigen. Das diesjährige Veranstaltungsprogramm im Zeichen der „Personale Niederösterreich“ widmet sich Marlene Streeruwitz, die 1950 in Baden geboren wurde und heute als freie Autorin, Texterin, Journalistin und Regisseurin in Wien, London und New York lebt.
Seit 1986 veröffentlicht Marlene Streeruwitz Texte, in denen sie unter anderem zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Geschlechterverhältnissen oder politischen Entwicklungen Stellung nimmt. Neben Romanen, Theaterstücken und Novellen publizierte die Schriftstellerin bisher auch theoretische Schriften. Zuletzt erschien 2016 der Roman Yseut (S. Fischer), zwei Jahre zuvor das Werk Über Bertha von Suttner (Mandelbaum).
Zu Ehren der österreichischen Schriftstellerin stellt das Literaturhaus Krems am 17. Februar ab 19 Uhr die Romane Entfernung, Partygirl und Die Schmerzmacherin (alle S. Fischer) in den Mittelpunkt: Unter dem Titel „Frauen.Leben“ steht an diesem Abend ein Gespräch zwischen Marlene Streeruwitz und Lektorin Irina Hron auf dem Programm, anschließend liest Schauspielerin Elisabeth Orth aus den besprochenen Romanen der Autorin.
Am 18. Februar gibt Marlene Streeruwitz ab 11 Uhr selbst Einblick in ihr Werk Yseut, daraufhin spricht die Schriftstellerin mit Übersetzer und Kritiker Jürgen Ritte über ihren Werdegang und ihr literarisches Schaffen.
Die Lesungen beider Veranstaltungstage werden vom Musikerduo Marwan Abado & Paul Gulda begleitet, als Special Guest spielt zudem Violinistin Joanna Lewis auf.
Weitere Informationen zur „Personale Niederösterreich“ sowie dem Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.