Peter Handke erhält Milovan-Vidakovic-Preis
Im Rahmen der 11. Ausgabe des Literaturfestivals „Prosefest“ wird Peter Handke am 18. April der serbische Literaturpreis in Novi Sad verliehen.
Damit ist Peter Handke der zehnte Preisträger in der Geschichte der literarischen Auszeichnung. Die Verleihung erfolgt im Zuge des Prosafestivals „Prosefest“, das ab 18. April in Novi Sad stattfindet. Der Milovan-Vidakovic-Preis ist nach dem gleichnamigen Schriftsteller benannt, der als erster serbischer Romancier gilt. Zu den bisherigen PreisträgerInnen zählen Mario Vargas Llosa, Orhan Pamuk oder Claudio Magris.
Peter Handke wurde bereits vor zwei Jahren zum Ehrenbürger Belgrads ernannt, was im engen Zusammenspiel mit seinem politischen Engagement für Serbien in Folge der Balkankriege der 1990er-Jahre gesehen werden kann. Vor diesem Hintergrund erschien 1996 auch sein Werk Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien (Suhrkamp).
Der 1942 in Griffen in Kärnten geborene Schriftsteller und Übersetzer studierte nach seiner Matura Jura in Graz. Kurz vor seinem Abschluss 1966 brach Peter Handke sein Studium jedoch ab und veröffentlichte mit Die Hornissen (Suhrkamp) seinen Debütroman. Bis heute zählt Peter Handke zu den bekanntesten zeitgenössischen AutorInnen Österreichs, für sein literarisches Werk wurde der Autor mit zahlreichen Ehrungen bedacht, zuletzt mit dem Würth-Preis für Europäische Literatur 2016.