Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Raimund Fellinger ist tot

Der langjährige Suhrkamp-Cheflektor Raimund Fellinger ist am 25. April im Alter von 68 Jahren in Frankfurt am Main gestorben. Er war auch Mitglied der Geschäftsleitung.

Fellinger lektorierte prominente Autoren wie Wolfgang Koeppen, Uwe Johnson, Thomas Bernhard, Martin Walser, Peter Handke und Peter Sloterdijk.

Fellinger wurde 1951 im Saarland Saar geboren, studierte Germanistik, Linguistik und Politikwissenschaft. 1979 begann er als Lektor im Suhrkamp Verlag an und verantwortete seit 1980 die Edition Suhrkamp. Seit 2006 war Fellinger Cheflektor des Suhrkamp Verlages, seit 2010 ebenfalls für den Insel Verlag. Ihn wurde die Ehrendoktorwürde für sein Engagement für die deutsche Gegenwartsliteratur von der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald verliehen. 2013 erlitt er einen Schlaganfall. Fellinger war seit 2014 korrespondierendes Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins.

Auf der Website des Verlages gibt es eine Sammlung an Nachrufen und ein Kondolenzbuch, Sie finden beides unter folgendem Link.

28.4.2020



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben