Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Rund ums Buch – Detailprogramm und ReferentInnen

Mittwoch, 18.04.2018

13:00 Uhr – Begrüßung:

„Vom Literaturhotel zum Literaturfestival, Die Wasnerin auf literarischen Spuren. Der Weg einer Neuinszenierung“

Mario Habacher, Marketingleiter DIE WASNERIN

(c) Koller

Mario Habacher hatte schon immer einen Hang zur Tourismuswirtschaft. Nach einigen absolvierten Stationen in der Hotellerie und Gastronomie im In- und Ausland führte ihn sein Weg 2013 in DIE WASNERIN. Seit gut zwei Jahren ist er im Marketing des Hauses und plant u. a. diverse Veranstaltungen sowie die „Literarischen Momente“ und kümmert sich dabei nicht nur um den reibungslosen Ablauf sondern auch persönlich um die Gäste.

 

14 – 15:30 Uhr:

„Ausgezeichnete Buchhandlungen“

Claus Schwarz, Buchhandlung Plautz, Gleisdorf, und Alex Stelzer, Buchhandlung Alex, Linz, im Gespräch

(c) privat

Claus Schwarz, Inhaber der Buchhandlung Plautz, Gleisdorf

Geboren 1959 in Graz. Begann 1976 in der Buchhandlung Plautz zu arbeiten. Absolvent des Buchhandels-College in der Deutschen Buchhändlerschule in Frankfurt bei Herbert Paulerberg. Zahlreiche weitere Fortbildungen, u.a. Besuch des Lehrgangs Handel Marketing Assistent mit Diplom. Ab 1980 Abteilungsleiter, 2005 Geschäftsführer und Gesellschafter, seit 2015 Inhaber der Buchhandlung Plautz.

Mittlerweile Schwerpunkt der Tätigkeit im Bereich der Verwaltung, trotzdem weiterhin in engem Kundekontakt. Die Buchhandlung Plautz wurde mit dem AVJ-Kinderbuchhandlungspreis 2010 und mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis 2017 ausgezeichnet.

 

(c) Horst Lausegger

Alex Stelzer, Inhaber der Buchhandlung Alex, Linz

Die Buchhandlung Alex wurde 2017 mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis ausgezeichnet.

 

16 – 17:30 Uhr:

„Buy now! So optimieren Sie Ihren Verkaufsraum!“

Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, Marketing- und Marktforschungsexperte, Geschäftsführer von Market Mentor Consulting

(c) Foto Weinwurm

Tätigkeit im Bereich der Marketingberatung und der Markt- und Meinungsforschung. Schwerpunkte: Shopper Marketing, Ladengestaltung (Visual Merchandising), Konsumentenpsychologie und Marketingstrategie.

Universitätsdozent am Lehrstuhl für Marketing der Universität Wien, Verfasser wissenschaftlicher Publikationen, Autor von Fach- und Lehrbüchern.

Studium der Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaft und Marketingkommunikation in Evanston, IL, New York und Wien. Habilitation für das Fach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien.

18 Uhr: Abendessen

anschließend – Gespräch im Teehaus:

„Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929“

Wolfram Eilenberger, Philosoph und Publizist, im Gespräch mit Ralf Tornow, Gechäftsleiter Vertrieb und Marketing, Klett-Cotta

(c) Annette Hausschild

 Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des „Philosophie Magazins“, ist „Zeit“-Kolumnist, moderiert die „Sternstunden der Philosophie“ im Schweizer Fernsehen und ist Programmleiter der „phil. cologne“.
Er hat mehrere populärphilosophische Sachbücher geschrieben. In zahlreichen Talkshow-Auftritten im Deutschen Fernsehen gibt er der Philosophie eine Stimme und ein Gesicht.
Sein Buch „Finnen von Sinnen“ war 17 Wochen auf der „Spiegel“-Bestsellerliste.
Seit November ist er Programmleiter des Berliner „Nicolai-Verlags“.

 

Donnerstag, 19.04.2018

09 Uhr – 10:45 Uhr:

„Große Dimensionen – Einblicke in den Vertrieb eines Multisparten-Verlags“

Ralf Tornow, Geschäftsleiter Vertrieb und Marketing, Klett-Cotta

(c) Klett-Cotta

 Ralf Tornow (49) ist seit 2015 Geschäftsleiter Vertrieb und Marketing bei Klett-Cotta. Der Verlag mit den Schwerpunkten Belletristik, Fantasy, Sachbuch und psychologisches Fachbuch gehört zur Stuttgarter Klett-Gruppe, einem führenden Bildungsunternehmen in Europa. Zu Klett-Cotta gehören die Marken Tropen, Hobbit Presse und Schattauer (psychotherapeutisches Programm). Der gelernte Sortimentsbuchhändler begann seine Verlagslaufbahn 1997 als Verlagsvertreter beim Rowohlt Verlag, wo er in den Folgejahren zunächst als Key Account Manager und dann als Leiter Marketingorganisation tätig war. U.a. war er verantwortlich für den Aufbau der Online- und Social-Media-Marketing-Bereiche des Verlags. Als Leiter Rowohlt Digitalbuch verantwortete er zudem den strategischen und programmatischen Aufbau des E-Book-Programms sowie dessen Vertrieb und Marketing; bis Anfang 2013 war er Prokurist des Rowohlt Verlags. Von Ende 2013 bis 2014 war Ralf Tornow Vertriebs- und Marketingleiter der Collection Rolf Heyne.

 

11 Uhr – 12:15 Uhr:

„Auf der Suche nach dem nächsten Bestseller – Verlage, Agenturen und internationaler Rechtehandel“

Tilo Eckardt, Verleger, Heyne

(c) Bernd Hoppmann

 Tilo Eckardt ist verlegerisch verantwortlich für die Verlage Heyne, Heyne fliegt, Blessing, Diana, Ariston, Ludwig, Ansata, Lotos, Integral, Südwest, Bassermann, Bassermann Inspiration und Irisiana.Er startete nach einer Buchhändlerlehre seine Lektoratslaufbahn beim Haffmans Verlag, bevor er nach einem Auslandsaufenthalt als Assistenz des Verlegers zu Hanser wechselte. Von 1999 an betreute er als Cheflektor die Programme Diana und Heyne, bevor er 2006 die Programmleitung des Karl Blessing Verlags übernahm. Seit 2013 war er bei der Mohrbooks Literary Agency in Zürich Senior Agent, kehrte 2017 als Verlagsleiter Belletristik zu Heyne zurück und wurde im Oktober 2017 in die Geschäftsführung der Verlagsgruppe Random House GmbH berufen.

 

Mittagspause

13:30 – 14:45 Uhr:

„The bigger picture – der Heyne Verlag in der Verlagsgruppe Random House im Bertelsmann Konzern“

Margarete Ammer, Vertriebsleitung Heyne Verlag

(c) Frank Hanewacker

 Margarete Ammer hat nach ihrer Ausbildung zur Sortimentsbuchhändlerin als Einkäuferin beim Barsortiment KNV in Stuttgart gearbeitet. Nach Stationen im Carl Hanser Verlag in München und bei GLB-Parkland in Köln ist sie seit 2009 Vertriebsleiterin des Heyne Verlags in der Verlagsgruppe Random House in München.

 

14:45 – 16:15 Uhr:

„Get connected! Von Bedeutung und Nutzen eines professionellen Netzwerks“

Anita Luttenberger und Stefanie Jaksch, BuK Buch und Kommunikation

  BuK (Verein zur Vernetzung der Buch- und Medienbranche) hat sich aus der Wiener Zweigstelle von Pub’n’Pub entwickelt. Der Verein lädt mehrmals im Jahr in wechselnden Pubs zu hochkarätigen, ungewöhnlichen, wilden und überraschenden Veranstaltungen zu den spannendsten und ungewöhnlichen Themen in Publishing- und  Buchbranche.

Anita Luttenberger ist Lektorin beim Braumüller Verlag. Stefanie Jaksch ist Programmleiterin Sachbuch bei Kremayr & Scheriau.

 

 

16:30 – 17:45 Uhr:

„Zwischen Tradition und Innovation – die Positionierung eines österreichischen Verlages im deutschsprachigen Markt“

Arno Kleibel, Verleger Otto Müller Verlag

(c) Neumayr MMV

geboren 1961 in St. Pölten. Lebt seit 1980 in Salzburg, Buchhandelslehre, seit 1986 Verleger des Otto Müller Verlags und gemeinsam mit Karl-Markus Gauß Herausgeber der Zeitschrift „Literatur und Kritik“. Fachgruppenobmann Salzburg 1995-2010, Vorsitzender des österreichischen Verlegerverbandes 2006 – 2009.

 

18 Uhr: Abendessen

anschließend: „Autolyse Wien“ – Gespräch und Lesung im Teehaus

Karin Peschka, Autorin, im Gespräch mit Arno Kleibel, Verlagsleiter Otto Müller Verlag

(c) Dominique Hammer

geboren 1967, aufgewachsen in Eferding, Oberösterreich, als Wirtstochter. Besuchte die Sozialakademie Linz und lebt seit 2000 in Wien. Arbeitete u.a. mit alkoholkranken Menschen und mit arbeitslosen Jugendlichen, aber auch mehrere Jahre im Bereich Onlineredaktion und Projektorganisation. Karin Peschka publizierte in diversen Anthologien sowie diversen Literaturzeitschriften und schrieb Kolumnen für oe1.ORF.at.

Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Wartholz Literaturpreis 2013, FLORIANA Literaturpreis 2014, ALPHA-Literaturpreis 2015, BKS-Publikumspreis des Ingeborg-Bachmann-Preises 2017. „Autolyse Wien“ wurde auf die Longlist des Österreichischen Buchpreises 2017 nominiert.

 

 

Freitag, 20.04.2018

09 – 10:30 Uhr:

„Die Buchbranche in den Medien. Wie wird man ein Star in der Literatur?“

Katja Gasser, Leiterin des ORF-TV Literaturressort, Jurymitglied des Deutschen Buchpreises 2017

(c) Stefan Reichmann

Dissertierte über Ilse Aichinger und Günter Eich; von 1999-2001 Universitätslektorin in Oxford/London; danach freie Journalistin in Wien: Radio-Features (Ö1) über Ilse Aichingers Zwillingsschwester Helga Michie, Ezra Pound, Juli Zeh, Ivan Cankar etc; ab 2005 Redakteurin in der Kulturabteilung des ORF-Fernsehens, seit Ende 2008 Leitung des Literaturressorts im ORF-TV. Berichterstattung über internationale Gegenwartsliteratur, filmische Arbeiten mit/über Marica Bodrožić, Friederike Mayröcker, Peter Handke, Margaret Atwood, Salman Rushdie, Florjan Lipuš

Moderationen diverser Literaturveranstaltungen, Mitglied in unterschiedlichsten Literatur-Jurys, zuletzt Deutscher Buchpreis 2017.

 

 

 

11 – 12:30 Uhr:

„Begeisterung für Bücher – Wege zum Erfolg mit digitaler Interaktion“

Evelyn Unterfrauner, Bloggerin, bookbroker.wordpress.com, und Social-Media Expertin, bei Tirol TV verantwortlich für Programm, die Online-Redaktion und das Marketing

(c) privat

Evelyn Unterfrauner, geboren in Südtirol, wohnt in Innsbruck. BA der Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Erziehungswissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Aktuell ist sie als PR-Beraterin bei der Agentur P8 MARKETING beschäftigt. Zudem moderiert sie den Tirol TV-Buchtipp in Kooperation mit der Wagner’schen Buchhandlung.

Evelyn Unterfrauner betreibt den Buch- und Lifestyleblog Book Broker (bookbroker.wordpress.com). 2017 wurde Book Broker aus über 400 Blogs aus dem deutschsprachigen Raum auf die Shortlist des Buchblog Awards nominiert.

anschließend: Schlussrunde

Programmänderungen vorbehalten.

  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben