Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Septime: „Liebe zur Literatur“

Jürgen Schütz (c) Ulrike Rauch

HVB: „Wie kam es zur Idee, den Roman Schweigen, der in den 60er-Jahren erschien, erneut zu verlegen?“

Jürgen Schütz: „Das war eine einfache Entscheidung. Wir wussten, wie diverse andere Verlage auch, von den Absichten Martin Scorseses, Schweigen von Shusaku Endo zu verfilmen. Aber wie kam ein kleiner Verlag aus Wien an die Rechte? Das war das Ergebnis neun Monate langer Verhandlungen. Letztendlich erhielt Septime den Zuschlag gegen mehrere uns unbekannte MitbewerberInnen, da wir die Einzigen waren, die außer dem verfilmten Titel mehrere Werke des Autors zu veröffentlichen beabsichtigten. Die damalige Übersetzerin Ruth Linhart aus Wien überarbeitete ihre Übersetzung komplett neu und mit einem Vorwort von Martin Scorsese selbst ist es uns gelungen, dem Publikum ein zur Gänze neues, aktuelles Werk zu präsentieren, zudem fügten wir auch das in den 60er-Jahren unterschlagene Schlusskapitel von Shusaku Endo an, das damit erstmals auf Deutsch erscheint.“

HVB: „Mit welcher Intention gründeten Sie 2009 den Septime Verlag?“

Jürgen Schütz: „Die Liebe zur Literatur und das Verlangen, diverse Texte internationaler AutorInnen endlich auf Deutsch zu lesen, die scheinbar von großen Verlagen aufgegeben wurden. Julio Cortázar mit seiner illustrierten Novelle Fantomas  gegen die multinationalen Vampire fehlte in der Suhrkamp-Gesamtausgabe und war so der erste Septime-Titel. Es folgten AutorInnen wie Jan Kjaerstad, Juan José Arreola, Guillermo Cabrera Infante oder Ryu Murakami, der mit uns den ersten Verlag fand, der mehr als einen seiner Romane veröffentlichte. Mit der James Tiptree Jr. Werkausgabe erhielten wir 2012 große Aufmerksamkeit im deutschen Fernsehen und Radio. Dass Tobias Sommer, ein von uns entdeckter Autor, zum Bachmann-Preis nominiert war, ist neben anderen Preisen unserer AutorInnen sehr schön und spornt uns in unserer Arbeit weiter an.“

HVB: „Welche großen Projekte sind für die Zukunft geplant?“

Jürgen Schütz: „Diverses ist noch nicht unterzeichnet, aber man kann verraten, dass ab 2019 eine Krimi-Reihe geplant ist – mit einer weiblichen Kommissarin in einer sehr interessanten europäischen Weltstadt. 2018 wird der dritte Ryu Murakami-Roman sowie ein georgischer Roman erscheinen. Zudem wird die James Tiptree Jr.-Werkausgabe mit dem letzten Roman abgeschlossen sein und wir werden sehen, welch einem Gewaltakt – denn das war die Werkausgabe – wir uns dann zuwenden. Aber über die Ideen, die uns im Kopf herumschwirren, möchte ich noch nichts verraten, es sind ja vorerst Ideen. Mit ein wenig Glück steht allerdings auch eine Verfilmung ins Haus – es gibt Gerüchte, dass Hollywood Das Casting  von Ryu Murakami verfilmen möchte, der Vertrag wurde zur Sicherheit also schon einmal verlängert. Und in unserer Klassiker-Reihe, in der zuletzt Weltgift von Peter Rosegger erschien, wird 2018 The Forbidden Zone vom Mary Borden erstmals auf Deutsch erscheinen – die autobiografischen Texte einer Krankenschwester im Lazarett während des Ersten Weltkriegs.“



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben