Unabhängige österreichische Verlage präsentierten ihre aktuellen Titel in Berlin
Kaum hatte die österreichische Fußballnationalmannschaft ihren letzten Auftritt bei der EM absolviert, empfingen am 22. Juni 15 Verlage der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Privatverlage Gäste aus deutschen Medien und dem Buchhandel in der Österreichischen Botschaft in Berlin, um im Rahmen eines Presseabends ihre Bücher wieder in den Fokus zu rücken.

v. l. Botschafter Nikolaus Marschik und Alexander Potyka, Sprecher der ARGE Privatverlage © Margit Lesemann, Buchmarkt
Botschafter Nikolaus Marschik zog in seinen Begrüßungsworten einen Vergleich zwischen der Aufgabe, sich als kleines Land in Europa Gehör zu verschaffen, und der Herausforderung kleiner und mittlerer Verlage, auf dem Buchmarkt für Beachtung zu sorgen. Dabei hob er die beachtlichen Erfolge österreichischer Autorinnen und Autoren hervor. Alexander Potyka, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft, verwies auf die Vielfalt und die Qualität österreichischer Programme aus eigentümergeführten Verlagen, die sich in den Büchern, die die VerlegerInnen im Rahmen eines moderierten Gesprächs persönlich vorstellten, auch spiegelte.
Folgende Verlage stellten ihre Programmhighlights vor: Bibliothek der Provinz, Braumüller, Czernin, Drava, Droschl, Edition Korrespondenzen, Folio, Haymon, Jung und Jung, Milena, Passagen, Picus, Promedia und Wieser.