Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Österreichischer Verlegerverband: Musterverlagsvertrag in neuer Fassung

Der Österreichische Verlegerverband und die IG Autorinnen Autoren beschlossen am 12. Dezember 2016 eine Novellierung des Musterverlagsvertrags, die die rechtssichere Auszahlung von Vergütungsansprüchen durch die Literar-Mechana an Verlage gewährleistet.

Die Vereinbarung über den österreichischen Musterverlagsvertrag ist seit Februar 2015 in Kraft und ist Ausdruck des Einvernehmens zwischen den Interessensvertretungen, dass faire Bedingungen die Voraussetzung für partnerschaftliches Arbeiten darstellen.

Die nunmehr beschlossene Präzisierung in den § 2.2 und 4.6 betrifft die Rechte sowie die gesetzlichen Vergütungs- und Beteiligungsansprüche, die von der Verwertungsgesellschaft Literar-Mechana wahrgenommen werden. Der Autor räumt dem Verlag dessen Anteil ein und akzeptiert den Verteilungsplan der Verwertungsgesellschaft. Zudem verpflichtet er sich, diese Einräumung gegenüber der Literar-Mechana auch zu bestätigen. Damit soll auch künftig eine Verlegerbeteiligung  in Österreich gewährleistet werden.

„Die Verwendung des Musterverlagsvertrags beziehungsweise der entsprechenden Klauseln ist künftig die Voraussetzung für heimische Verlage, weiterhin an den entsprechenden Vergütungen der Literar-Mechana beteiligt zu sein“, erklärt Alexander Potyka, Vorsitzender des Österreichischen Verlegerverbandes. „Ich empfehle daher allen KollegInnen nachdrücklich, den Musterverlagsvertrag in ihrem verlegerischen Alltag einzusetzen“, so Potyka.

Zufrieden mit der Präzisierung zeigt sich Gerhard Ruiss, Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren: „Der Mustervertrag sollte nicht nur Sicherheiten für AutorInnen bieten, sondern auch für Verlage. Genau das geschieht mit der nunmehrigen detaillierteren Mustervertragsregelung. Mittlerweile stellt es eine Besonderheit dar, dass es in Österreich so schnell, kompetent und fast mühelos gelingt, gemeinsam erarbeitete Vertragsstandards festzulegen.“ Der aktuelle Mustervertrag zeige sich nicht nur aktuellen Entwicklungen gewachsen, sondern könne auch künftig problemlos weiterentwickelt werden, so Ruiss.

„Das Einvernehmen, dass wir alle in einem Boot sitzen und das partnerschaftliche Klima zwischen Verlegerverband und IG Autorinnen Autoren hat sich neuerlich bewährt und wird uns gegen Verwerfungen, wie sie das deutsche Verlagswesen beuteln, schützen“, ist Alexander Potyka überzeugt.

Den Musterverlagsvertrag in neuer Fassung finden Sie hier.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben